Wer liest mit?
Wissen Sie, wer Ihre persönlichen Daten in Public Clouds nutzt bzw. nutzen darf? Das Kleingedruckte in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann so manche Überraschung bereiten!
Wenn man Cloud-Dienste nicht auf eigenen Rechnern betreibt, müssen die Daten Dritten anvertraut werden.
Während Privatpersonen häufig auf kostenfreie Angebote zurückgreifen, bei denen sie die Dienste mit einer Vielzahl von anderen teilen ("Public Cloud") und die oft im Ausland betrieben werden, wählen Verwaltungen regelmäßig "Private Clouds". Sie haben dann solche Nutzungsverträge, bei denen die Datensicherheit und der Zugangsschutz neben der Verfügbarkeit, die für Privatanwender oft im Vordergrund steht, wesentliche Vertragsinhalte sind.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass
Mit den richtigen Schutzmaßnahmen kann diesen Gefahren vorgebeugt werden!